Für kleine Kinder ist der gesamte Tag ein spannender Lernprozess: es wird die Umgebung erforscht, verschiedenste Eindrücke werden verarbeitet und die Sinne werden ausgiebig getestet. Sie lernen viel über ihren Körper, die verschiedenen Arten von Kommunikation und imitieren das Verhalten von Erwachsenen sowie von anderen Kindern. Für eine gute Entwicklung ist es wichtig, die Kinder in einem behüteten Umfeld, immer wieder zu ermutigen neue Erfahrungen zu sammeln, um daraus langfristig zu lernen.
Ich möchte mit Ihrem Kind zusammen auf eine große Entdeckungsreise gehen, ihm viele Dinge näher bringen und seine Neugier wecken. Das Ziel ist dabei selbstständiger zu werden, um mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erlangen. Kinder sollen lernen, dass durch ihre Handlungen und Ihre Kommunikation Reaktionen hervorgerufen werden, die dem Kind ermöglichen Einfluss auf seine Umwelt zu nehmen.
Folgende Bildungsfelder sind mir wichtig:
- Kommunikation in Sprache
- soziales Leben in der Gruppe
- Natur und Umwelt
- Instrumente und Gesang
- Malen, Basteln und Spielen
- Bewegung und Gesundheit
Mir ist es wichtig, ganz individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihres Kindes einzugehen, um es gezielt zu unterstützen.
Ein sicheres Umfeld ist für eine unbeschwerte und geborgene Entwicklung der Kinder Grundvoraussetzung. In meinen Räumen in Alsfeld habe ich vielfältige Maßnahmen für einen sicheren Alltag unternommen.
Essen und Trinken nimmt in der Kindertagespflege einen großen zeitlichen Anteil ein – über den Tag verteilt sind es mehrere Mahlzeiten, die wir zusammen einnehmen. Eine kindgerechte Ernährung ist für die gesunde Entwicklung wichtig – das bedeutet bei mir, es gibt eine Vielzahl an frischer und abwechslungsreicher Kost. Die täglichen Mahlzeiten werden frisch zubereitet. Beim Essen lernt das Kind verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennen und anfühlen sowie welche verschiedenen Geschmacksrichtungen es gibt. Die Kinder können sich dazu die Zeit nehmen, die sie brauchen und auch selbst entscheiden was und wieviel sie von den angebotenen Speisen essen. Ich kann auch gerne auf individuelle Ansprüche bei der Zubereitung der Mahlzeiten eingehen, wenn es Allergien oder sonstige persönliche Vorgaben gibt.
Das Essen wird jeden Tag frisch und zuckerarm zubereitet. Die Kinder werden bei kleinen Aufgaben, z.B. beim Tisch decken und Abräumen, mit einbezogen. Die Mahlzeiten werden gemeinsam am Esstisch eingenommen.
Die kleine Gruppengröße ist ein großer Vorteil der Kindertagespflege und ermöglicht es mir eine individuelle Beziehung zu jedem Kind aufbauen zu können. Es ist viel Zeit für jedes Kind vorhanden und ich kann sehr gut auf jede der kleinen Persönlichkeiten eingehen. Grade für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren ist es wichtig, dass eine vertrauensvolle Nähe aufgebaut wird, in der sich das Kind wohl und geborgen fühlt.
In meiner kleinen Gruppe gibt es immer eine Durchmischung verschiedener Altersgruppen. Jedes Jahr kommen neue Babies oder kleine Kinder hinzu und die älteren Kinder bereiten sich auf den nächsten Schritt vor und verlassen die Kindertagespflege wieder. Die Altersdurchmischung ist für alle Kinder gut: so lernen die kleinen viel von den größeren Kinder und die größeren Kinder lernen Vorbild zu sein und Verantwortung zu übernehmen. Sie lernen spielerisch in den verschiedenen Rollen Rücksicht aufeinander zu nehmen und erweitern somit ihre soziale Kompetenz.
Freies Spiel, Bewegung und Kreativität nehmen den größten Teil in unserem Tagesablauf ein. Die Kinder lernen durch Bewegung ihren Körper besser kennen und trainieren dabei alle Sinne. Meine Räume in Alsfeld sind so ausgestattet, dass es genügend Platz zum Toben gibt. Natürlich gehen wir auch vor die Tür und erkunden die Umgebung. Im Garten können die Kinder noch ganz andere Sachen ausprobieren und ihre Erfahrungen erweitern. Ich spiele dabei gerne mit und stehe bei neuen Herausforderungen den Kindern helfend zur Seite.
Das Besondere kann jederzeit entdeckt werden: in der Natur finden sich überall Sachen, mit denen man spielen und basteln kann. Mit viel Freude untersuchen wir unsere Umgebung und probieren z.B., womit man Musik machen kann, was sich zum Basten eignet.
Die Eingewöhnung Ihres Kindes in meiner Tagespflegestelle, ist ein sehr wichtiges Thema und muss langsam geschehen, damit ihr Kind sich bei mir auch geborgen fühlt und gerne zu mir kommt. Eine enge und vertrauensvolle Beziehung von Tageskind zu Tagesmutter ist sehr wichtig. Nicht nur damit sich Ihr Kind wohlfühlt, sondern weil es nachgewiesenermaßen bei dem Kind auch zu weniger Krankheitstagen und einem langfristig besseren Gemütszustand und Vertrauensverhältnis führt. Durch eine, über mindestens zwei bis acht Wochen dauernde, sanfte Eingewöhnung ihres Kindes in den Tagespflegealltag, unter Ihrer Mitwirkung, wird eine optimale Grundlage für die Beziehung und Bindung des Kindes zu mir geschaffen. Diese Eingewöhnung ist an das Berliner Modell angelehnt und wird dabei den Bedürfnissen Ihres Kindes angepasst. Diese individuellen Bedürfnisse heißt es zu erkennen, zu verstehen und darauf einzugehen. Durch aufmerksame Beobachtung und Zusammenarbeit mit Ihnen, kann ich den Kindern optimale Entwicklungsmöglichkeiten bieten, jeweils unter Berücksichtigung ihres individuellen Entwicklungsstandes. Die Kinder sollen Vertrauen in ihre Fähigkeiten bekommen und das Gefühl haben, angenommen zu werden.
Für Ihr Kind sind sie als Elternteil die wichtigste Person auf der Welt und ich möchte auch keinesfalls mit Ihnen konkurrieren. Es ist sehr wichtig, dass Sie als Eltern mit mir als Kindertagesperson zusammenarbeiten, damit wir gemeinsam Ihrem Kind eine optimale Betreuung bieten können. Zu der Elternarbeit gehört auch, dass Sie mich informieren, wenn Ihr Kind ein einschneidendes Erlebnis hatte, da es für Ihr Kind von großer Bedeutung sein kann. Im Gegenzug werde auch ich Sie über alles informieren, was passiert. So können wir sicherstellen, dass Ihr Kind am besten versorgt ist und sich bei mir wohlfühlen kann. Sie sind die wichtigste Person im Leben Ihres Kindes und kennen Ihr Kind auch am besten, weshalb ich für Wünsche und Kritik, was die Erziehung Ihres Kindes betrifft, offen bin. Wenn Sie Wünsche oder ein Anliegen haben, sprechen Sie mich gerne an.
7.00 Uhr Ankunft der Kinder mit anschließendem Freispiel
9.00 Uhr Morgenkreis mit Lied und anschließendem Frühstück. Im Anschluss wird gemeinsam
gespielt oder spazieren gegangen.
Zwischen 11.00 - 12.00 Uhr Mittagessen. Das Essen wird jeden Tag frisch und zuckerarm zubereitet. Die Kinder werden bei kleinen Aufgaben, z.B. beim Tisch decken und Abräumen, mit einbezogen. Die Mahlzeiten werden gemeinsam am Esstisch eingenommen.
12.30 - 14.00 Uhr Mittagsruhe (Keine Abholzeit)
14.00 Uhr Nachmittagssnack (Obst, Rohkost, Joghurt, gelegentlich Vollkornkekse) mit anschließender Spielzeit
16:30 Uhr Abholung der Kinder
Ich dokumentiere wichtige Ereignisse und Schritte im Leben Ihres Kindes, solange es bei mir ist. Zum Abschied erhält Ihr Kind ein kleines Geschenk, in dem die wichtigsten Ereignisse festgehalten sind.